Arbeitsauftrag aus 2019

Die Ärzteschaft und der Klimawandel

Wie sich der Klimawandel auf die Gesundheit auswirkt, sollte Schwerpunktthema auf dem DÄT in Mainz werden.

Veröffentlicht:

Neu-Isenburg. „Übereinstimmend wird der Klimawandel als eine der zentralen Gesundheitsfragen des 21. Jahrhunderts anerkannt. Der Klimawandel hat bereits jetzt ernsthafte Auswirkungen auf das menschliche Leben und die Gesundheit“, hieß es in der Begründung zu einem Beschluss des Deutschen Ärztetages, den Klimawandel und Gesundheit zu einem Schwerpunktthema des 123. Deutschen Ärztetages in Mainz zu machen. Der Antrag wurde von verschiedenen Vertretern aus sieben Bundesländern vorgelegt – und angenommen.

Außerdem wurden verschiedene Beschlüsse zum Thema Klima gefasst, die an den Vorstand der Bundesärztekammer überwiesen wurden: So soll der Vorstand der BÄK Strategien erarbeiten, wie das Thema Klimawandel und Gesundheit in der Öffentlichkeit behandelt werden soll. Diese Strategien sollten auf dem DÄT in Mainz vorgestellt werden. In einem weiteren Beschluss hieß es, dass die Zusammenhänge von Klimawandel und Gesundheit verstärkt Gegenstand der ärztlichen Aus- und Weiterbildung sein sollten.

Im Herbst letzten Jahres hatten sich Ärzte und Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen bereits solidarisch mit der „Fridays for future“-Bewegung erklärt und an der Aktionswoche „Health for Future“ vom 20. bis 27. September teilgenommen. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?