Kommentar

Die FDP sucht die Exportchance

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Eine schöne liberale Vision. Der Welthandel sorgt für zunehmenden Wohlstand in Regionen, die noch vor gar nicht so langer Zeit als dritte Welt galten. Der Wohlstand sorgt für soziale Veränderungen in diesen Gesellschaften. Auch sie beginnen zu altern, ähnlich, wie dies in den Industrieländern längst stattfindet.

Wohlstand und demografischer Wandel fördern die Nachfrage nach Medizintechnik, Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen - ganz wie bei uns. Und weil deutsche Unternehmen sich rechtzeitig auf diese Entwicklungen eingestellt haben, sind sie zur Stelle und können davon kräftig profitieren.

Einzelne Produkte können inzwischen viele. Also soll die Initiative "Health made in Germany" nicht weniger leisten als gleich das ganze deutsche Gesundheitssystem einschließlich der die Finanzierung sichernden Krankenversicherungen zu exportieren.

Was sich die Minister Philipp Rösler und Daniel Bahr ausgedacht haben, ist schlau. Der Plan kann auf kurze Sicht kaum schiefgehen.

Zumindest die Exporte der deutschen Medizintechnikindustrie brummen auch von alleine derart, dass sich die Exportinitiative "Health made in Germany" im Wahljahr 2013 politisch ganz sicher als Erfolg verkaufen lässt.

Lesen Sie dazu auch: Rösler und Bahr starten Exportinitiative

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung