Krankenhausgesellschaft

Dr. Gerald Gaß ist neuer Präsident

Veröffentlicht:

BERLIN. Dr. Gerald Gaß ist neuer Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Er tritt zum Jahresbeginn 2018 die Nachfolge von Thomas Reumann an. Seit 2016 ist er bereits Präsident der Landeskrankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz sowie Mitglied des DKG-Vorstandes.

Der 54 Jahre alte Gaß ist diplomierter Volkswirt und Soziologe. Er führt seit neun Jahren die Geschäfte des Landeskrankenhauses mit Sitz in Andernach. Die Einrichtung beschäftigt an insgesamt 17 Standorten etwa 4000 Mitarbeiter und verfügt über 2200 Betten. Bevor Gaß Geschäftsführer wurde, leitete er von 2001 bis 2008 die Abteilung Gesundheit im rheinland-pfälzischen Arbeits- und Sozialministerium. Hier war er auch für die Aufsicht der Kassenärztlichen Vereinigung zuständig und nahm in für die KV turbulenten Zeiten häufiger an den Vertreterversammlungen teil. Gesundheits- und Sozialministerin war seit 2002 die heutige Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Die Amtszeit des neuen DKG-Präsidenten beträgt drei Jahre. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung