Bericht der EU-Drogenbeobachtungsstelle

EU-Behörde warnt vor immer stärkeren Cannabis-Produkten

In Deutschland darf inzwischen legal gekifft werden. Aber laut einem EU-Bericht steigt seit Jahren der Wirkstoffanteil. Und künstlich abgewandelte Substanzen machen die Droge teils unberechenbar.

Veröffentlicht:

Brüssel. Immer stärkere Cannabis-Produkte und synthetische Cannabis-Wirkstoffe stellen die europäischen Staaten vor neue Herausforderungen im Umgang mit der am häufigsten konsumierten illegalen Droge. Der durchschnittliche Wirkstoffgehalt von Cannabisharz habe sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt, heißt es in einem Bericht der EU-Drogenbeobachtungsstelle, der am Dienstag in Lissabon veröffentlicht wurde. Auch seien im vergangenen Jahr neun neue Cannabinoide gemeldet worden, davon vier halbsynthetische.

Über das aus dem pflanzlichen Wirkstoff hergestellte Hexahydrocannabinol sei noch wenig bekannt, so die EU-Behörde. Es gebe aber Berichte über Vergiftungen auch bei Kindern, die essbare Produkte mit dieser Substanz konsumiert hätten. Auf dem illegalen Markt würden Cannabis-Erzeugnisse verkauft, die zusätzlich mit hochwirksamen künstlichen Cannabinoiden versetzt seien.

Nach Schätzungen der Drogenbeobachtungsstelle nahmen vergangenes Jahr 22,8 Millionen Erwachsene und ältere Jugendliche in der EU Cannabis zu sich. Unter den 15- bis 34-Jährigen waren es demnach 15,1 Millionen, das sind 15 Prozent dieser Altersgruppe. Im Jahr zuvor (2022) begaben sich dem Bericht zufolge schätzungsweise 92.000 Personen wegen Problemen im Zusammenhang mit Cannabiskonsum in spezielle ärztliche Behandlung.

In Deutschland dürfen seit dem 1. April Erwachsene Cannabis innerhalb bestimmter Grenzen legal konsumieren. Laut dem EU-Bericht führten 2023 fünf EU-Mitgliedstaaten – neben Deutschland auch Luxemburg, Malta, die Niederlande und Tschechien – sowie die Schweiz neue Regeln zum Gebrauch von Cannabis als Freizeitdroge ein oder hatten eine Änderung in Planung. (KNA)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Stigmatisierung von Depressionen

© Getty Images/iStockphoto

Häufige Vorurteile

Stigmatisierung von Depressionen

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

© HL

Herbstsymposium der Paul-Martini-Stiftung

Krisenkommunikation war Schwachpunkt in der Pandemie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Heilmittelverordnung

Manuelle Lymphdrainage: Ärzte von der Zeitfrage befreit

Preisträger gekürt

Galenus-Preis und Charity Award: Das sind die diesjährigen Gewinner

Lesetipps
Preisträger und Gastgeber des Galenus-von-Pergamon-Preises 2024 auf der Bühne

© Marc-Steffen Unger

Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie

Galenus-Preis 2024: Camzyos® gewinnt in der Kategorie Specialist Care

Nahmen den Galenus-von-Pergamon-Preis für Ebvallo in der Kategorie Orphan Drugs entgegen (V.l.n.r.): Moderatorin Yve Fehring, vom Unternehmen Pierre Fabre Milena Daguati, Business and Operations Lead, Dr. Frank Reichenbach, Deputy Medical Director Oncology DACH, Dr. Kai Neckermann, Director Market Access & Public Affairs, sowie der Vorsitzende der Galenus-Jury Professor Erland Erdmann und Denis Nößler, Chefredakteur der Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Vorbehandelte EBV-positive PTLD

Galenus-Preis 2024: Ebvallo® gewinnt in der Kategorie Orphan Drugs