Hessen

Einigung über Arznei- und Heilmittelverordnung 2020

Veröffentlicht:

Frankfurt/Main. Die gesetzlichen Kassen und die Kassenärztliche Vereinigung in Hessen haben die Arznei- und Heilmittelvereinbarung für das kommende Jahr abgeschlossen. Laut Mitteilung des Ersatzkassenverbands vdek liegt die Ausgabenobergrenze für Verordnungen von Arznei- und Verbandmitteln 2020 bei rund 2,8 Milliarden Euro. Für die Verordnung von Heilmitteln (Krankengymnastik, Massagen, Sprachtherapie etc.) liegt sie bei rund 497 Millionen Euro.

Damit werde die vertragsärztliche Versorgung mit Leistungen aus dem Bereich Arznei- und Heilmittel für die Versicherten in Hessen auch für das kommende Jahr gewährleistet, sagte vdek-Landesleiterin Claudia Ackermann.

Darüber hinaus hätten die Kassen mit dem Abschluss von Versorgungs- und Wirtschaftlichkeitszielen Schwerpunkte zur Förderung der Versorgung der Versicherten zum Beispiel beim zurückhaltenden Einsatz von Antibiotika vereinbaren können, um Resistenzen langfristig zu vermeiden. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter