Frühgeborene

Elternschule an der Uniklinik Leipzig

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Das Universitätsklinikum Leipzig hat ein Schulungs- und Austauschangebot für Eltern von zu früh oder krank geborenen Kindern gestartet. In regelmäßigen Treffen sollen die Betroffenen lernen, wie sie selbst etwas zur Entwicklung ihrer Babys beitragen können.

Viele Eltern hätten das Gefühl, dass bei kranken oder zu früh geborenen Kindern nur Ärzte und Pfleger wüssten, was das Richtige für ihr Neugeborenes ist und dass sie selbst nur "daneben stehen" könnten.

Die Elternschule sol vermitteln, dass auch nichtmedizinische Versorgung wie etwa häufiger Körperkontakt zwischen Eltern und Kind ein wichtiger Teil der Versorgung sei. Die Treffen finden jede Woche statt. (lup)

Kontakt über die Stationsschwestern oder die Psychologin Nadine Arndt-van Ngoc unter 0341/97 20 681.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung