NHS

Englisches Gesundheitspersonal streikt

Erstmals seit 30 Jahren wird im britischen Gesundheitssystem gestreikt: Tausende NHS-Mitarbeiter legen heute für mehrere Stunden ihre Arbeit nieder.

Veröffentlicht:

LONDON. Tausende Mitarbeiter des staatlichen Gesundheitssystems NHS sind am Montagmorgen in England in einen vierstündigen Streik getreten.

Das Personal will damit gegen die Entscheidung der Regierung protestieren, eine nach zwei Jahren eigentliche fällige Gehaltserhöhung um ein Prozent nicht einzuführen.

An dem ersten Streik im britischen Gesundheitssystem seit 30 Jahren beteiligten sich Krankenschwestern, die Fahrer von Krankenwagen und erstmals auch Hebammen.

Ministerium: Staat kann sich Gehaltserhöhung nicht leisten

Die Gewerkschaft Unison betonte, dass die wichtigen Versorgungsleistungen in vollem Umfang gewährleistet blieben. Der Streik betraf nicht die Landesteile Schottland und Wales, in Nordirland sollte es am Nachmittag Aktionen geben.

Das Gesundheitsministerium erklärte, der Staat könne sich eine Erhöhung der Bezüge derzeit nicht leisten, ohne Stellen zu streichen. Seit 2010 sei der Personalstand um 12.000 Bedienstete aufgestockt worden

. Die Gewerkschaft argumentierte, das Realeinkommen in Großbritannien sei auf einem Tiefststand. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung