Kommentar

Es geht um Respekt

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Die Erfahrungen eines Juristen bei der Bewilligung von SAPV durch die gesetzlichen Krankenkassen im Norden schrecken auf. Die vom ihm erfahrene Ablehnung berechtigter Ansprüche und der Umgang mit Antragstellern sind so schwerwiegend, dass die Kassen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können.

Fest steht, dass Krankenkassen, Leistungsanbieter und deren Verbände gesprächsbereit bleiben müssen, um unvermeidliche Schwachstellen in dieser noch jungen Versorgung aufzudecken und gemeinsam nach Verbesserungen zu suchen.

Die Krankenkassen haben die Erfahrung gemacht, dass auf Seiten der Verbände nicht immer Gesprächsbereitschaft herrscht. Gerade in der Startphase einer Versorgung ist es aber notwendig, dass beide Seiten die Kommunikation suchen, Lösungsvorschläge erarbeiten und nicht auf stur schalten.

Keine Entschuldigung gibt es für die zum Teil verletzenden Äußerungen von Kassenmitarbeitern gegenüber Antragsstellern, die sich wegen der schweren Erkrankung eines Angehörigen ohnehin in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden. Kassen-Mitarbeiter müssen so geschult werden, dass sie zum sensiblen Umgang mit Angehörigen in der Lage sind.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Skandalöser Umgang mit Angehörigen Sterbenskranker?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wochenkolumne aus Berlin

Glaskuppel zum Koalitionsvertrag: Grau ist alle Theorie

Exklusiv Koalitionsvertrag

Himmel über Medizin-Leiharbeit könnte sich verdunkeln

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Lesetipps
Dreidimensionale medizinische Illustration von Nierenkrebs, die das Vorhandensein eines Tumors in der Niere zeigt.

© Crystal light / stock.adobe.com

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Eine Frau greift sich mit beiden Händen um den Nacken.

© fizkes / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Eine Ärztin tastet den Hals einer Frau zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen und Hypothyreose ab.

© Peakstock / stock.adobe.com

US-Review

Wie mit latenter Hypothyreose bei älteren Patienten umgehen?