Experte fordert Pflege-Eliten für Kliniken

FRANKFURT/MAIN (bee). Unter den Pflegekräften in Kliniken muss sich deutlich stärker als bisher eine Pflege-Elite herausbilden. Das hat der Pflegedirektor des Uniklinikums Frankfurt/Main, Martin Wilhelm, auf einer Veranstaltung der Medlounge Rhein-Main des Forums Gesundheitswirtschaft gefordert.

Veröffentlicht:

Unter dem Titel "Die neue Pflege - Königsweg Akademisierung?" stellten Pflegekräfte aus dem Rhein-Main-Gebiet neue Fallmanagement-Projekte in der Onkologie und der Intensivpflege vor.

Ob eine stärkere Akademisierung zu einer höheren Qualität der Pflege beiträgt, darüber waren sich Teilnehmer und Diskutanten nicht einig. "Es ist wichtig, dass die Ausbildung und Fortbildung in der Pflege so durchlässig wie möglich bleibt", erklärte Magarete Post, Pflegedirektorin am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt.

Für eine generelle Akademisierung der Therapieberufe sprach sie sich nicht aus. Pflegekräfte, die im modernen Fallmanagement arbeiten, hätten allerdings oft einen zusätzlichen Bachelor-Abschluss.

Ärzte nicht außen vor

Auch an der Uniklinik Frankfurt werde bis Ende des Jahres in jeder Abteilung ein Casemanagement eingeführt. Ärzte seien bei den neuen Pflegekonzepten auf keinen Fall außen vor, betonte Pflegedirektor Wilhelm.

Allerdings: "Pflege konzentriert sich auf das Organisatorische, das ist für Ärzte oft eher ein Übel." Ein gut organisiertes Case- oder Fallmanagement sei eine Entlastung für den ärztlichen wie den pflegerischen Dienst.

Pflegedirektorin Post warb für den Paradigmenwechsel: Für Patienten sei die Bezugsperson schon lange nicht mehr der Oberarzt oder die Oberschwester einer Station. Künftig werde diese Funktion viel stärker der Fallmanager übernehmen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?