Pro Quartal

Fachärzte behandeln 71,2 Millionen Patienten

Veröffentlicht:

BERLIN. Von den jährlich 517,9 Millionen Behandlungsfällen durch niedergelassene Vertragsärzte und -psychotherapeuten, werden über die Hälfte (265,2 Millionen) von Fachärzten erbracht.

Pro Quartal behandeln die Fachärzte in Praxis und Klinik gut 71,2 Millionen Patienten, berichtet der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa). "Sie sind damit das Rückgrat unserer medizinischen Versorgung", sagt Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa.

93 Prozent der fachärztlich versorgten Fälle in Deutschland finden laut SpiFa im ambulanten Versorgungsbereich statt, nur sieben Prozent in Kliniken. Fachärzte spielten auch unter wirtschaftlichen Aspekten - als Arbeitgeber und für die Gesundheitswirtschaft - eine entscheidende Rolle, heißt es.

Von den insgesamt 334.200 Ärzten in Klinik und Praxis beläuft sich der Anteil der Fachärzte nach Angaben des SpiFa übrigens auf 87 Prozent. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

WIdO-Qualitätsmonitor

Leistungskonzentration bei Speiseröhren-Operationen

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?