Facharztliste in Thüringen am stärksten

Bei der Kammerwahl in Thüringen bleibt die Wahlbeteiligung mit 39 Prozent niedrig. Kammerpräsident Dr. Mathias Wesser will wieder kandidieren.

Veröffentlicht:
Wahlbeteiligung ist zwar gestiegen, aber immer noch zu niedrig: Kammerpräsident Mathias Wesser.

Wahlbeteiligung ist zwar gestiegen, aber immer noch zu niedrig: Kammerpräsident Mathias Wesser.

© LÄK

JENA (rbü). Die Landesärztekammer in Thüringen (LÄK) ist neu gewählt. Die Fachärzte wurden mit Ellen Lundershausen stärkste Liste, Kammerpräsident Mathias Wesser holte die meisten Einzelstimmen.

Er will erneut für das Präsidentenamt kandidieren. Seine Bereitschaft für eine zweite Amtszeit hatte der Kardiologe aus Suhl schon im Vorfeld erklärt. Weitere Kandidaten sind laut Kammer derzeit nicht bekannt.

Am 25. Juni tritt die neu gewählte Kammerversammlung erstmals zur Wahl des Vorstands und des Präsidenten zusammen. Wesser, der auf der Liste Thüringer Internisten antrat, erhielt bei der Wahl insgesamt 742 Stimmen. Zwischen Klinikärzten und niedergelassenen Ärzten herrscht im neuen Ärzteparlament fast Parität.

Insgesamt 107 Kandidaten hatten sich um die 43 Mandate beworben, deutlich mehr als vor vier Jahren. Etwa ein Drittel der Sitze konnten Neulinge erringen, 28 Vertretern gelang die Wiederwahl. Die Wahlbeteiligung stieg leicht von 36 auf 39 Prozent.

"Ich freue mich, dass wir die äußerst niedrige Wahlbeteiligung vom letzten Mal hinter uns lassen konnten und nun mit über 39 Prozent ein besseres Fundament an Zustimmung schaffen konnten, wobei ein noch höheres Ergebnis natürlich wünschenswert gewesen wäre", sagte Wesser der "Ärzte Zeitung".

Stärkste Liste mit fünf Sitzen sind die Fachärzte mit Ellen Lundershausen an der Spitze. Die HNO-Ärztin aus Erfurt ist derzeit Vizepräsidentin der Landesärztekammer. Die Hausärzteliste erreichte vier Sitze, darunter Annette Rommel mit 447 Einzelstimmen das zweitbeste Ergebnis nach Wesser.

Die Listen Öffentlicher Gesundheitsdienst, Frauenärzte, Anästhesisten, Pädiater und Ärzte im Krankenhaus holten jeweils ein Mandat.

Der Marburger Bund schickt mit Lothar Erbs und Andrea Lahmeyer-Birk zwei Vertreter in die neue Kammerversammlung, ebenso wie die Liste Thüringer Internisten, der neben Wesser auch der zweite Vorsitzende der KV Thüringen, Thomas Schröter, angehört. Zwei Listen gingen bei den Kammerwahlen leer aus: Der Berufsverband der Chirurgen sowie die Rehabilitative Medizin.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK erweitert Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?