Facharztliste in Thüringen am stärksten
Bei der Kammerwahl in Thüringen bleibt die Wahlbeteiligung mit 39 Prozent niedrig. Kammerpräsident Dr. Mathias Wesser will wieder kandidieren.
Veröffentlicht:
Wahlbeteiligung ist zwar gestiegen, aber immer noch zu niedrig: Kammerpräsident Mathias Wesser.
© LÄK
JENA (rbü). Die Landesärztekammer in Thüringen (LÄK) ist neu gewählt. Die Fachärzte wurden mit Ellen Lundershausen stärkste Liste, Kammerpräsident Mathias Wesser holte die meisten Einzelstimmen.
Er will erneut für das Präsidentenamt kandidieren. Seine Bereitschaft für eine zweite Amtszeit hatte der Kardiologe aus Suhl schon im Vorfeld erklärt. Weitere Kandidaten sind laut Kammer derzeit nicht bekannt.
Am 25. Juni tritt die neu gewählte Kammerversammlung erstmals zur Wahl des Vorstands und des Präsidenten zusammen. Wesser, der auf der Liste Thüringer Internisten antrat, erhielt bei der Wahl insgesamt 742 Stimmen. Zwischen Klinikärzten und niedergelassenen Ärzten herrscht im neuen Ärzteparlament fast Parität.
Insgesamt 107 Kandidaten hatten sich um die 43 Mandate beworben, deutlich mehr als vor vier Jahren. Etwa ein Drittel der Sitze konnten Neulinge erringen, 28 Vertretern gelang die Wiederwahl. Die Wahlbeteiligung stieg leicht von 36 auf 39 Prozent.
"Ich freue mich, dass wir die äußerst niedrige Wahlbeteiligung vom letzten Mal hinter uns lassen konnten und nun mit über 39 Prozent ein besseres Fundament an Zustimmung schaffen konnten, wobei ein noch höheres Ergebnis natürlich wünschenswert gewesen wäre", sagte Wesser der "Ärzte Zeitung".
Stärkste Liste mit fünf Sitzen sind die Fachärzte mit Ellen Lundershausen an der Spitze. Die HNO-Ärztin aus Erfurt ist derzeit Vizepräsidentin der Landesärztekammer. Die Hausärzteliste erreichte vier Sitze, darunter Annette Rommel mit 447 Einzelstimmen das zweitbeste Ergebnis nach Wesser.
Die Listen Öffentlicher Gesundheitsdienst, Frauenärzte, Anästhesisten, Pädiater und Ärzte im Krankenhaus holten jeweils ein Mandat.
Der Marburger Bund schickt mit Lothar Erbs und Andrea Lahmeyer-Birk zwei Vertreter in die neue Kammerversammlung, ebenso wie die Liste Thüringer Internisten, der neben Wesser auch der zweite Vorsitzende der KV Thüringen, Thomas Schröter, angehört. Zwei Listen gingen bei den Kammerwahlen leer aus: Der Berufsverband der Chirurgen sowie die Rehabilitative Medizin.