Norbert Blüm

Flammender Appell für das Menschliche in der Pflege

Mit einem flammenden Appell für das Menschliche in der Pflege hat sich der "Vater" der sozialen Pflegeversicherung, Norbert Blüm (CDU), an die Besucher der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses Pflege 2015 von Springer Medizin gewandt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Es sei eine kulturelle Frage, ob die Gesellschaft bei der Pflege künftig verstärkt auf Roboter setze oder weiter auf die menschliche Zuwendung, sagte Norbert Blüm bei der Eröffnungsveranstaltung des Kongresses Pflege 2015 von Springer Medizin in Berlin.

"Wenn wir die Pflege nur unter der Kosten-Nutzen-Ratio des Geldes betrachten, weiß ich nicht, ob wir unsere Aufgabe erfüllen können", sagte er.

Diese Aufgabe liege unter anderem im altersgerechten Umbau der Städte und der Ermöglichung von Nachbarschaft.

Neuer Pflegebegriff geplant

Die Koalition plant weitere Schritte zur Einführung des neuen Pflegebegriffes noch in diesem Jahr.

Das hat Gesundheitsstaatssekretär Lutz Stroppe zur Eröffnung des Kongress Pflege von Springer Medizin angekündigt. "Die Umstellungsphase ist kein einfacher, trivialer Prozess", sagte Stroppe.

Heime sollen in die Lage versetzt werden, schon ab Sommer mit den Vorarbeiten zur Neuausrichtung des Pflegebegriffs auf den Grad der Selbstständigkeit von Pflegebedürftigen beginnen können, kündigte Stroppe an.

Die Regierung leitet damit die Einführung des neuen Pflegebegriffs vor Abschluss des Pflegestärkungsgesetzes II ein. Experten hatten mindestens 18 Monate für die Umstellung veranschlagt. (af)

Mehr zum Kongress Pflege 2015 lesen Sie in unserer aktuellen App von Montag.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fehlabrechnungen im Gesundheitswesen

Ersatzkassen in NRW fordern 480.000 Euro zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Kommt bald die Abnehmspritze für Kinder, Professor Wabitsch?

Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Bei eliPfad überprüfen Patienten regelmäßig Vitalwerte mit digitalen Messgeräten. Die Fallmanagerinnen überprüfen die Werte und informieren bei Auffälligkeiten die betreuenden Ärzte.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Innovationsfonds-Projekt

eliPfad: Einbeziehung von Niedergelassenen ist schwierig

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?