KV Hessen und Thüringen

Förderung für junge Medizinerin

Veröffentlicht:

FRANKFURT/WEIMAR. Die KVen in Hessen und Thüringen fördern gemeinsam finanziell seit Beginn des Monats eine Weiterbildungsassistentin. Wie die beiden KVen mitteilten, wird im Grenzort Philippsthal die Weiterbildungsassistentin Janine Linke unterstützt.

In der Hausarztpraxis in Philippsthal, das in Hessen liegt, werden nach KV-Angaben 20 Prozent Patienten versorgt, die in Nachbarorten in Thüringen wohnen. Ärztin Linke ist bereits seit zwei Jahren in der Praxis, die letzten zwölf Monate bis zur Facharztprüfung waren nicht mehr finanziert.

"Da formal keine Förderung mehr möglich war, haben wir kreativ gemeinsam mit dem Vorstand der KV Thüringen nach einer Lösung des Problems gesucht", so Frank Dastych, KV-Vorsitzender in Hessen. (bee)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter