Stammzellen

Forscher gründen neues Netzwerk

Veröffentlicht:

BERLIN. Deutsche Stammzellforscher wollen ihr Wissen besser bündeln und den Nachwuchs stärker fördern. Am Dienstag gründeten sie in Berlin das "Deutsche Stammzellnetzwerk", wie der Koordinator und Stammzellbiologe Daniel Besser vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch mitteilte.

Zum Präsidenten wählten die zwölf Gründungsmitgliederaus Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Professor Oliver Brüstle von der Uni Bonn."Wir wollen das Deutsche Stammzellnetzwerk international vernetzen sowie strategische Fachgruppen aufbauen", kündigte Brüstle an.

Die Geschäftsstelle des Netzwerks ist am MDC angesiedelt. Das Bundesforschungsministerium fördert die Initiative mit über 300.000 Euro. Die erste Jahreskonferenz ist vom 11.-13. November 2013 am MDC geplant und soll insbesondere jungen Talenten ein Forum bieten. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?