GKV-Versicherte sind scharf auf Vorsorge-Bonus
Gesetzlich Versicherte wünschen sich Krankenkassen, die Präventionsinitiativen belohnen. Das ist ihnen wichtiger als der Telefonservice rund um die Uhr.
Veröffentlicht:
Krankenkassen, die Boni für Vorsorge anbieten, sind gefragt.
© dpa
KÖLN (iss). Gesetzlich Versicherte wünschen sich Krankenkassen, die Präventionsinitiativen belohnen. Das zeigt eine Auswertung des Internetportals www.gesetzlichekrankenkassen.de der Kassensuche GmbH.
Danach stehen Boni für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen und für die professionelle Zahnreinigung ganz oben auf der Wunschliste der Versicherten.
"Wir analysieren die kassenindividuellen Mehrleistungen"
Das Portal bietet seit 2001 Leistungsvergleiche von Krankenkassen und berücksichtigt dabei nach eigenen Angaben mehrere tausend Leistungsmerkmale.
"Wir analysieren die kassenindividuellen Mehrleistungen", sagte Geschäftsführer Thomas Adolph bei einer Veranstaltung des Bundesverbands der Assekuranzführungskräfte in Köln.
220.000 Suchanfragen ausgewertet
Auf der Internetseite gibt es neben dem Vergleich auch eine interaktive Kassensuche: Interessierte können angeben, welche Satzungsleistungen sie von einer Kasse wünschen, und sich dann die zeigen lassen, die ihren individuellen Wünschen am besten entspricht.
Das Unternehmen hat 220.000 Suchanfragen mit insgesamt 1,8 Millionen angeklickten Leistungsmerkmalen ausgewertet. "Statistisch ist das eine aussagekräftige Größe", sagte Adolph.
Bonus für Vorsorgeuntersuchungen und für Zahnreinigung
Die am häufigsten nachgefragten freiwilligen Kassenangebote waren dabei der Bonus für Vorsorgeuntersuchungen und der Bonus für die Zahnreinigung.
Beliebt sind bei den Versicherten danach auch Tarife mit Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit und die Kostenübernahme für Naturheilverfahren.
Vielen ist nicht bewusst, was ihre Kasse bezahlt
Angebote wie ein rund um die Uhr erreichbares Servicetelefon haben nach der Auswertung für die Kassen-Kunden eine geringere Bedeutung.
Vielen Versicherten sei überhaupt nicht bewusst, was ihre Kasse bezahlt, sagte der Fachwirt für Finanzberatung. Das liege auch daran, dass die Kassen nicht veröffentlichen müssen, was sie über den allgemeinen Leistungskatalog hinaus erstatten.