Vergabeverfahren

Gericht urteilt über Start der Cannabis-Produktion

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Der für 2019 geplante Start der Produktion von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Deutschland steht auf der Kippe.

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf kritisierte der Vorsitzende Richter Heinz-Peter Dicks am Mittwoch, das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) habe die Frist beim Vergabeverfahren um den Anbau und die Lieferung von zunächst 6,6 Tonnen Cannabis zu kurz bemessen.

"Diese Frist hätte verlängert werden müssen", sagte Dicks. (Az.: VII-Verg 40/17). Für das Bundesinstitut widersprach Rechtsanwältin Heike Dahs dieser Sicht.

Sie warnte zudem davor, dass ein Stopp oder eine Wiederaufnahme der Vergabe "für die Versorgung der Patienten sehr schlecht" sei. "Natürlich wird damit der Termin 2019 nicht gehalten werden können."Dann ist die erste Ernte unter Staatsaufsicht geplant.

Insgesamt verhandelte das OLG über vier Beschwerden verschiedener Unternehmen gegen unterschiedliche Aspekte des Vergabeverfahrens.

Branchenkenner kritisierten, die geplante Menge sei viel zu gering. Bereits jetzt gebe es etwa 15.000 Patienten, potenziell könnten sogar bis zu 600.000 Menschen von legalem Cannabis profitieren, sagte ein Verfahrensbeobachter, der namentlich nicht genannt werden wollte.

Der Wirkstoff THC (Tetrahydrocannabinol) von Cannabis kann nicht nur Schmerzen, sondern auch Spastiken, etwa bei Multipler Sklerose, lindern, sowie Übelkeit nach Chemotherapien. Es soll auch gegen Epilepsie helfen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Reaktion auf Trumps Zollpolitik?

Novartis kündigt Milliarden-Investitionen in den USA an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer