EU-Kommission

Giftige Pflanzenschutzmittel noch zu oft in Gebrauch

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Die EU-Länder müssen aus Sicht der EU-Kommission mehr tun, um den Einsatz giftiger Pflanzenschutzmittel so weit wie möglich einzudämmen. Die Umsetzung der entsprechenden Richtlinie sei ungenügend, wurde am Dienstag moniert. Deutschland kommt aber bei der Überprüfung vergleichsweise gut weg. Die Länder mussten bis 2012 nationale Aktionspläne auflegen, die nun nach fünf Jahren überprüft wurden. Dabei stellte die Kommission fest, dass unter anderem alternative Methoden der Schädlingsbekämpfung zu wenig genutzt würden.

Bei Deutschland wird aber gelobt, dass man sich konkrete Ziele zur Minderung von Risiken durch Pflanzenschutzmittel gesetzt habe. Außerdem folgte Deutschland der Vorgabe, das Versprühen der Mittel aus der Luft nur noch in Ausnahmefällen zu gestatten. Die deutsche Fläche, auf der dies geschah, schrumpfte von 17 901 Hektar im Jahr 2012 auf 3889 Hektar im Jahr 2015.(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?