EU-Kommission
Giftige Pflanzenschutzmittel noch zu oft in Gebrauch
BRÜSSEL. Die EU-Länder müssen aus Sicht der EU-Kommission mehr tun, um den Einsatz giftiger Pflanzenschutzmittel so weit wie möglich einzudämmen. Die Umsetzung der entsprechenden Richtlinie sei ungenügend, wurde am Dienstag moniert. Deutschland kommt aber bei der Überprüfung vergleichsweise gut weg. Die Länder mussten bis 2012 nationale Aktionspläne auflegen, die nun nach fünf Jahren überprüft wurden. Dabei stellte die Kommission fest, dass unter anderem alternative Methoden der Schädlingsbekämpfung zu wenig genutzt würden.
Bei Deutschland wird aber gelobt, dass man sich konkrete Ziele zur Minderung von Risiken durch Pflanzenschutzmittel gesetzt habe. Außerdem folgte Deutschland der Vorgabe, das Versprühen der Mittel aus der Luft nur noch in Ausnahmefällen zu gestatten. Die deutsche Fläche, auf der dies geschah, schrumpfte von 17 901 Hektar im Jahr 2012 auf 3889 Hektar im Jahr 2015.(dpa)