Pflegende Angehörige
Größter Pflegedienst der Nation geht am Stock
Im Vorfeld des Kongresses „Pflege 2020“ betonen Vertreter von Politik und Kassen die Bedeutung pflegender Angehöriger. Die aber werden von der Aufgabe mitunter erdrückt. Bei einem Problem soll es nun Abhilfe geben.
Veröffentlicht:Berlin. Pflegende Angehörige dürfen auf einen leichteren Zugang zu Unterstützungsleistungen hoffen. Neben einer „erhöhten Sichtbarkeit“ bestehender Angebote arbeite die Koalition derzeit an einem „flexibler zu nutzenden Entlastungsbudget“, sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, bei einem Pressegespräch zum Fachkongress „Pflege 2020“ am Donnerstag in Berlin.
Großer Fachkongress ab Freitag
Zu der von Springer Pflege ausgerichteten Veranstaltung werden ab Freitag rund 1700 Pflegekräfte aus Krankenhäusern, Heimen und ambulanten Pflegediensten erwartet. Eröffnet wird der Kongress von Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD).
Schon heute werde über die Pflegeversicherung ein breites Spektrum an kombinierbaren Unterstützungsmöglichkeiten für „Deutschlands größten Pflegedienst“, die pflegenden Angehörigen, bereitgestellt, sagte Westerfellhaus. Statistiken zeigten allerdings, dass diese Leistungen „nur zu einem geringen Teil in Anspruch genommen“ würden. Ein Grund dafür sei, dass Antragswege teilweise zu komplex seien. Außerdem gebe es zu viele Leistungen, deren Sinn und Bedeutung sich für Betroffene nicht automatisch erschlössen. „Hier müssen alle Verantwortlichen dringend nachbessern.“
Gros der Pflegebedürftigen von Angehörigen betreut
In Deutschland werden derzeit etwa zwei Drittel der mittlerweile knapp vier Millionen pflegebedürftigen Menschen von Angehörigen oder Freunden zu Hause gepflegt. Untersuchungen – etwa des Zentrums für Qualität in der Pflege – zeigen, dass sich rund 70 Prozent der pflegenden Angehörigen von der Pflegeaufgabe physisch und psychisch überlastet fühlen. Nicht wenige müssen zudem den eigenen Job und die Pflege eines Familienmitglieds unter einen Hut bringen.
Der Vorstand des Vereins „PflegeZukunfts-Initiative“ Elimar Brandt brachte in diesem Zusammenhang „Pflegeguides“ in Betrieben ins Spiel. Der Pflegeguide vermittele den Kontakt zum Vorgesetzten, unterstütze bei Gesprächen mit dem Arbeitgeber, wenn es um veränderte Arbeitszeiten und Zeitkontingente gehe, oder stehe einfach nur beratend zur Seite.
„Mehr verrückte Ideen für Pflege“
Nachgedacht werden könne auch über „Seniorentagesstätten“ (Seta), so Brandt. In diesen könnten pflegebedürftige Senioren – ähnlich wie Kinder in Kitas – tagsüber niedrigschwellig betreut werden. „Morgens vor Dienstbeginn den zu Pflegenden zur Seta bringen und nach Dienstschluss wieder abholen zu können, würde eine enorme Entlastung für pflegende Angehörige bedeuten.“ Brandt rief dazu auf, „mehr verrückte Ideen“ zu entwickeln. „Nur dann verrücken wir etwas in der Pflege.“
Der stellvertretende Vorstandschef der AOK Nordost, Hans-Joachim Fritzen, betonte, Pflegebedürftige wie Angehörige bräuchten „Kümmerer“, die sie bei der Herausforderung Pflege beraten und unterstützen. Nicht selten stünden viele der Betroffene vor einem „Pflege- und Paragrafendschungel“. Die Pflegestützpunkte leisteten hier bereits gute Arbeit. Allein im Nordosten Deutschlands gebe es mittlerweile mehr als 70 dieser Beratungs- und Anlaufstellen. Die Stützpunkte würden „gut in Anspruch genommen – aber erst dann, wenn der Pflegefall eintritt“.
Steigende Eigenanteile ein Problem
Als problematisch stufte Fritzen die steigenden Eigenanteile von Pflegebedürftigen an, die in Heimen lebten. Hier brauche es rasch Lösungen, um Pflegebedürftige nicht über Gebühr zu belasten. Es brauche eine „faire und nachhaltig gesellschaftlich getragene Finanzierung“, betonte Fritzen. Insgesamt stelle er aber eine „große Bereitschaft in der Gesellschaft fest, mehr für die Pflege auszugeben“.
Fritzen wies darauf hin, dass die Gruppe der pflegenden Angehörigen „extrem unterschiedlich“ sei. Die Bandbreite reiche von Jugendlichen über Ehepartner und Eltern bis hin zu Senioren und Menschen unterschiedlichster Kulturen.
Die AOK habe daher einen neuen Zugangsweg zum Thema Pflegen zu Hause herausgebracht, mit denen pflegende Angehörige in ihrem Alltag unterstützt werden sollten. Die Publikation von Springer Pflege ist ein Print- und Online-Angebot und länderspezifisch für verschiedene AOKs aufbereitet. Es soll durch den „Pflegedschungel“ lotsen und vermittele zudem praktische Tipps bei sämtlichen pflegerischen Aufgaben.
„Angehörige brauchen bessere Lobby“
Ein derartiges Angebot sei dringend nötig, betonte die frühere Präsidentin des Deutschen Pflegerats, Marie-Luise Müller, die heute ihren an ALS erkrankten Ehemann pflegt. „Als Organisatorin und Casemanagerin verbringe ich unendlich viel Zeit. Die Einarbeitung fällt sogar mir als Kennerin des Sozialgesetzbuch-Systems schwer“, sagte die gelernte Krankenschwester und langjährige Pflegedirektorin der Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden.Pflegende Angehörige bräuchten in der öffentlichen Debatte eine „bessere Lobby“, so Müller. Sie wolle sich daher für die Gründung einer „Bundesarbeitsgemeinschaft pflegender Angehöriger“ einsetzen.