Nach Irland

Großbritannien verbietet Logos auf Zigarettenschachteln

Großbritannien hat als zweites Land in Europa Markenlogos von Zigarettenschachteln verbannt. Außerdem müssen die Packungen mit Warnhinweisen und Schockbildern versehen werden. Vergangene Woche hatte bereits Irland diesen Weg eingeschlagen.

Veröffentlicht:

LONDON. Das Parlament in London entschied am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit, dass ab Mai 2016 alle Tabakprodukte einheitlich dunkel verpackt und mit Warnhinweisen und Schockbildern versehen sein müssen.

Es gilt als sicher, dass das Oberhaus am Montag dem Parlamentsbeschluss zustimmt.

Vergangene Woche hatte das irische Parlament einen ähnlichen Entschluss gefasst. Wann die Logos dort verschwinden, steht noch nicht fest.

Vorreiter ist Australien, das als erstes Land der Welt Ende 2012 die Logos verboten hat.

Die Zigarettenindustrie sieht vom sogenannten Plain Packaging Marken- und Eigentumsrechte verletzt.

Mehrere Unternehmen haben angekündigt, sich juristisch wehren zu wollen.

Keine Pläne in Deutschland

Kritiker im britischen Parlament befürchten, dass solche Verbote auf andere Produkte ausgedehnt werden könnten. Die Regierung bestreitet das aber.

Ähnliche Pläne gibt es etwa in Frankreich, Finnland und Neuseeland.

Laut Bundesregierung ist ein Gesetz zur Einheitsverpackung von Zigaretten in Deutschland nicht geplant. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?