"Eine Farce"

Grüne kritisieren Hängepartie um Wahlrecht für Behinderte

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grünen werfen der großen Koalition vor, eine Öffnung des Wahlrechts im Bund für viele Menschen mit Behinderung zu verschleppen.

Die „Hängepartie“ von CDU, CSU und SPD sei „eine Farce“, sagte die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, am Mittwoch. „Unser Gesetzentwurf wurde heute im Innenausschuss abgesetzt, eigene Vorschläge der Koalition liegen immer noch nicht vor.“

Diskriminierende Ausschlüsse vom Wahlrecht müssten noch rechtzeitig zur Europawahl Ende Mai abgeschafft werden. Derzeit schließt das Bundeswahlgesetz jeden Bürger aus, „für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist“.

Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag ein „inklusives Wahlrecht für alle“ vorgenommen. Dort heißt es: „Wir werden den Wahlrechtsausschluss von Menschen, die sich durch eine Vollbetreuung unterstützen lassen, beenden.“

Die behindertenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Corinna Rüffer, forderte die Streichung des Ausschlusses „ohne Wenn und Aber“. Es sei ein „Armutszeugnis, dass in einem demokratischen Rechtsstaat knapp 85.000 Menschen ihr Recht auf politische Teilhabe verwehrt wird“, sagte sie. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?