Jamaika-Koalition

Grüne und FDP diskutieren Ressortverteilung

FDP und Grüne sollen nach einem Medienbericht bereits einen gemeinsamen Fahrplan für die Sondierungen zu einer "Jamaika"-Koalition aufgestellt haben. Auch die Ressortverteilung wurde wohl diskutiert.

Veröffentlicht:
Noch vor der Niedersachsenwahl scheinen Grüne und Liberale loslegen zu wollen und sondieren schon einmal, welche Ressorts man in den Koalitionsverhandlungen gerne besetzen möchte.

Noch vor der Niedersachsenwahl scheinen Grüne und Liberale loslegen zu wollen und sondieren schon einmal, welche Ressorts man in den Koalitionsverhandlungen gerne besetzen möchte.

© Marco2811/stock.adobe.com

BERLIN. Eigentlich sollen die offiziellen Sondierungen zur Jamaika-Koalition erst nach der Wahl in Niedersachsen starten. Doch Grünen und FDP haben offenbar erste Vorgespräche geführt, wie die "Rheinische Post" am Freitag berichtet. Teilnehmer sollen FDP-Chef Christian Linder, Generalsekretärin Nicola Beer und Parteilvize Wolfgang Kubicki sowie Grünen-Chef Cem Özdemir, Fraktionschefin Katrin Göhring-Eckardt und der schleswig-holsteinische Umweltminister Robert Hadeck.

Freidemokraten und Grüne erheben dem Bericht zufolge Anspruch auf jeweils drei Ministerien: die FDP auf Finanzen, Bildung inklusive der Themen Technologie und Digitales sowie auf das Ressort Justiz; die Grünen auf das Auswärtige Amt, das Entwicklungsressort und das Umweltministerium mit Erweiterung um die Zuständigkeit für Verbraucherschutz. Offiziell verhandelt soll das dann bei den Sondierungsgesprächen ab 16. Oktober. Geplanter Abschluss ist der 24. Oktober. Die Zeitung beruft sich dabei auf ein ihr vorliegendes Dokument aus Verhandlerkreisen.

Die Grünen wiesen den Bericht allerdings zurück. Das sei "alles Quatsch", sagte ein Sprecher auf Anfrage. Und auch in der FDP hieß es ebenfalls: "Quatsch."

Freilich bleibt ohnehin alles in der Schwebe, solange nichts mit CDU und CSU abgestimmt ist. In der Union hatte es am Donnerstag geheißen, es gebe bisher keine Festlegung –- weder personell noch bei der Ministeriumsverteilung. (dpa/run)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?