Gutes Pflegepersonal macht den Unterschied

BERLIN (hom). Gut ausgebildetes Pflegepersonal ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Heimes - nicht nur für das Gros der gesetzlich, sondern auch für die Mehrheit der etwa 9,3 Millionen privat Pflegeversicherten.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Medizinische Soziologie der Berliner Charité im Auftrag des Pflegeberatungsunternehmens Compass des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) unter rund 6200 privat Pflegeversicherten, die älter als 40 Jahre sind.

Als weitere Qualitätsmerkmale werden von den Befragten eine gute medizinische Versorgung, die Sauberkeit der Einrichtung sowie eine angenehme Atmosphäre im Heim genannt. Für ein Drittel der Befragten sind zudem die Kosten des Heimaufenthalts für die Auswahl eines Pflegeheimes maßgeblich.

In Deutschland sind derzeit rund 2,1 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen - rund 600 000 Pflegebedürftige werden in den bundesweit knapp 11 000 Pflegeheimen versorgt, der Rest wird von Angehörigen oder von ambulanten Pflegediensten versorgt.

Studienautorin Professor Adelheid Kuhlmey betonte, die Themen Pflege und Umgang mit Pflege seien inzwischen in der "Mitte unserer Gesellschaft" angekommen. "Es gibt kaum noch ein Treffen von über 40-Jährigen, bei dem nicht darüber gesprochen wird", so Kuhlmey.

Lesen Sie dazu auch: Zusätzliche Pflegekräfte braucht das Land

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung