Arzneiverordnungen

Hausärzte bleiben die Meistverordner

Mit 347,7 Millionen Packungen ist die Zahl rezeptierter Arzneimittel im Vergleich zum Vorjahr konstant.

Veröffentlicht:

WALDEMS-ESCH. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben Ärzte ihren Patienten 347,7 Millionen Arzneipackungen verordnet, so viel wie im gleichen Vorjahreszeitraum.

Nach Angaben des Marktforschungsinstituts Insight Health hat aber die Verordnung größerer Packungen zugenommen, sodass die Zahl rezeptierter Einzeldosen um 500 Millionen auf nunmehr 22,9 Milliarden angestiegen ist.

Stärkste Verordnergruppe mit einem Anteil von 50,2 Prozent im GKV-Markt sind die Allgemeinärzte. Es folgen haus- und fachärztliche tätige Internisten mit einem leicht erhöhten Anteil von 24 Prozent.

Pädiater verordneten zwei Millionen Packungen weniger als in den ersten sechs Monaten 2013 und liegen bei einem Verordnungsanteil von 6,3 Prozent. Ursächlich dafür sei die weniger ausgeprägte Erkältungssaison im ersten Quartal 2014 gewesen, so Insight Health.

Leicht gestiegen ist der Generika-Anteil von 68,6 auf 68,9 Prozent. Nur noch zehn Prozent der Verordnungen entfallen auf Altoriginale. Die Bedeutung von Biosimilars nimmt - auf niedrigem Niveau - an Bedeutung zu.

Die 7,5 Millionen Verordnungen entsprechen einem Anteil von 2,2 Prozent im GKV-Markt. Stärk rückläufig waren Erkältungspräparate. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trumps Zollpolitik

VFA: Medikamente von US-Zöllen ausgeschlossen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung