Hausärztetag

Hausärzte zieren sich bei AIS-Übersicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Delegierten des Deutschen Hausärzteverbands haben Zweifel, ob sie künftig eine eigene Bewertungsplattform von Praxisverwaltungssystemen (PVS) aufbauen können. Ein entsprechender Prüfantrag, ob eine solche Plattform mit einem „unabhängigen Partner“ aufgebaut werden könne, wurde am Donnerstag von den 119 Delegierten des 40. Deutschen Hausärztetags in Berlin an den Vorstand überwiesen.

Hintergrund für die Überlegungen ist die „fehlende Transparenz“ über die Systeme, wie es in dem Antrag heißt. Der Wechsel von einem zum anderen System sei für einzelne Ärzte nur schwer kalkulierbar. In ein PVS-Vergleichsportal könnten hingegen auch die Erfahrungen von Kollegen einfließen.

Einige Delegierten warnten jedoch vor einem solchen Portal in Obhut des Verbands. Das könne „eminent gefährlich“ werden, weil einige PVS-Anbieter das juristisch sofort torpedieren würden und genügend Geld für langwierige Prozesse hätten. (nös)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?