Frühjahrstagung

Hausärzteverband warnt: Ohne Strukturreform droht der Kollaps

Mehr Koordinierung und weniger Kiosk erwartet der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, von der Gesundheitspolitik.

Veröffentlicht:
Auf der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes wurde mehr Steuerung durch die Hausarztpraxen sowie Reformen in den Praxen gefordert

Auf der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes wurde mehr Steuerung durch die Hausarztpraxen sowie Reformen in den Praxen gefordert

© Thomas Hauss / Hausärzteverband

Münster. Für eine bessere Koordinierung medizinischer Leistungen spricht sich der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Dr. Markus Beier, aus.

„Wir erleben inzwischen täglich, dass unser Gesundheitswesen mit dem stetig zunehmenden Versorgungsdruck kaum noch umgehen kann“, sagte Beier zum Start der Frühjahrstagung seines Verbandes am Freitag in Münster.

Das gelte nicht nur für Notaufnahmen, sondern auch für Hausarztpraxen, die nicht erst seit der Corona-Pandemie am Limit arbeiteten. „Jedem muss klar sein: Ohne Strukturreformen wird es immer schwieriger, eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung aufrechtzuerhalten“, so Beier.

Das Thema Ressourceneffizienz werde die Gretchenfrage der kommenden Jahre, an der sich entscheiden werde, wie gut die Menschen in Deutschland versorgt würden. Beier warb für mehr Steuerung der Patienten, die nur die Hausarztpraxen übernehmen könnten.

Dazu müsse die Rolle der Hausärztinnen und Hausärzte gestärkt werden. Geschehe dies nicht, sei die Gefahr groß, dass das Gesundheitswesen gegen die Wand fahre. „Was gar nicht hilft, sind die Versuche der Politik, mittels Gesundheitskiosk und Co. ständig neue Parallelstrukturen aufzubauen. Hier werden Geld und Ressourcen schlichtweg verschwendet“, kritisierte Beier.

Auch die Hausarztpraxen brauchen eine Reform

Für Reformen auch innerhalb der Hausarztpraxen warb die erste stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth. Nur so könne dem Versorgungsdruck standgehalten werden.

Einen Ansatz sieht sie in der Stärkung der Praxisteams. „Versorgerpraxen leben von Versorgerteams“, so Buhlinger-Göpfarth. Eine moderne Patientenversorgung müsse im Team stattfinden. „Genau das wollen wir mit unserem Teampraxis-Konzept erreichen, bei dem verschiedene Gesundheitsfachkräfte unter der Leitung der Hausärztinnen und Hausärzte noch stärker in die Patientenversorgung eingebunden werden“, sagt Buhlinger-Göpfarth.

So könne eine echte Entlastung in der Hausarztpraxis organisiert werden. Das Ganze müsse natürlich vernünftig finanziert werden. Erste Kassen hätten diese Notwendigkeit bereits erkannt.

„Wir fordern auch alle anderen Kostenträger mit Nachdruck auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und in die Teamversorgung zu investieren“, appellierte sie an die Kostenträger. Das sei auch in deren eigenen Interesse, ansonsten würden ihnen die Kosten künftig über den Kopf wachsen. (eb)

Mehr zum Thema

Geplante Integrierte Notfallzentren

Notfallreform: Berliner Krankenhausgesellschaft kritisiert Forderungen der KV

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Abb. 1: Algorithmus der Step-up- bzw. Step-down-Strategie in der Reduktionsphase von ICS unter Benralizumab in der SHAMAL-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Schweres eosinophiles Asthma

SHAMAL-Studie: mit Benralizumab hoch dosierte ICS reduzieren

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Aktivitätsmarker in der Therapie der aktiven, schubförmigen MS

© Springer Medizin Verlag

Aktivitätsmarker in der Therapie der aktiven, schubförmigen MS

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, Nürnberg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die Beratung von Rheuma-Patientinnen im gebärfähigen Alter ist sehr wichtig. Diese Beratung sollte geeignete Verhütungsmethoden, die Möglichkeit eines Abbruchs bei ungewollter Schwangerschaft, aber auch die Möglichkeit assistierter Reproduktionstechnologien (ART) sowie für die Pharmakotherapie beinhalten.

© Michael / stock.adobe.com

Entzündlich rheumatische Erkrankungen

Was bei Rheuma und Kinderwunsch zu beachten ist

Christopher Rühr auf dem Feld

© picture alliance / foto2press | Oliver Zimmermann

Medizinstudium

Zwischen Hörsaal und Hockeynationalmannschaft

Eine Spezifizierung des Diabetes mellitus in fünf Cluster soll helfen, Patienten zu identifizieren, die beispielsweise von einer früheren Behandlung oder regelmäßigeren Kontrollen profitieren würden. (Symboldbild)

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Von Typen zu Clustern

Diabetes: So funktioniert die Einteilung in fünf Subtypen