Heilberufetag diskutiert über Ärztemangel

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (ine). Um das Thema Ärztemangel geht es auf dem vierten Heilberufetag am 10. März in Wiesbaden. Unter dem Motto "Stadt, Land, Flucht - Patienten bald allein zu Haus?" diskutieren ab 18 Uhr in der Casino-Gesellschaft, Friedrichstraße 22, Vertreter der Heilberufe mit dem hessischen Sozialminister Stefan Grüttner.

"Mittlerweile gibt es nicht nur bei Ärzten, sondern auch bei Apothekern und Tierärzten Engpässe", sagte Kammersprecherin Katja Möhrle. Vor allem auf dem Land werde es eng. Ein Ziel des Heilberufetages sei es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie einem Mangel gegengesteuert werden kann. Dazu zählen etwa eine verbesserte Weiterbildung und die Delegation von Leistungen.

www.heilberufetag.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung