London

Hitzealarm für Praxen und Kliniken

Allein in den vergangenen zehn Tagen sind nach Schätzungen der Organisation Public Health England (PHE) rund 650 Patienten als Folge der Hitzewelle in England gestorben.

Veröffentlicht:

LONDON. Britische Arztpraxen und Krankenhäuser sind vom Londoner Gesundheitsministerium als Folge der Hitzewelle am Wochenende in Alarmbereitschaft versetzt worden.

Allein in den vergangenen zehn Tagen sind nach Schätzungen der Organisation Public Health England (PHE) "rund 650 Patienten" als Folge der extremen Temperaturen gestorben.

Krankenhäuser zwischen London und Liverpool melden überfüllte Notaufnahmen. Die seit mehr als einer Woche andauernde Hitzewelle, die täglich Temperaturen von 30 Grad und mehr bringt, stellt viele Hausarztpraxen vor Probleme.

"Die Wartezimmer sind voll und heiß. Aber wegen der UrIaubszeit fehlt uns Praxispersonal", so der Londoner Allgemeinarzt Dr. John Harris gegenüber der "Ärzte Zeitung".

Metereologen rechnen damit, dass es auch in der kommenden Woche heiß bleiben wird. Das Gesundheitsministerium rät Patienten, viel Wasser zu trinken, direkte Sonnenbestrahlung zu vermeiden und den gesunden Menschenverstand einzusetzen, "anstatt voreilig ins Krankenhaus oder zum Hausarzt" zu eilen. Extreme Temperaturen sind in England selten. (ast)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung