Hospizstiftung beklagt Pflege-Missstände

BERLIN (dpa). Vor der Veröffentlichung neuer Erkenntnisse über die Zustände in deutschen Pflegeheimen fordert die Deutsche Hospiz Stiftung von den Krankenkassen die Offenlegung aller Missstände.

Veröffentlicht:

Der Vorstand der Patientenschutzorganisation, Eugen Brysch, geht davon aus, dass es ungebrochen gravierende Fehlentwicklungen gibt.

"42 Prozent der Menschen in Pflegeheimen leben unter freiheitsentziehenden Maßnahmen", sagte er der Nachrichtenagentur dpa in Berlin.

Pflegebedürftige würden oft mit Bändern am Bett gefesselt. "Der Medizinische Dienst der Krankenkassen sollte seine Erkenntnisse darüber offenlegen."

Wenn Heimbewohner im Bett mit Bändern fixiert oder mit Gittern dort gehalten werden, müsse dies auch in die Notengebung des Pflege-TÜV eingehen, forderte Brysch zudem.

Er kritisierte auch das "Fälschen und Frisieren von Pflege-Dokumentationen, die der Medizinische Dienst einsieht". Dies müsse unter Strafe gestellt werden.

An diesem Dienstag stellt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) in Berlin seinen neuen Pflege-Qualitätsbericht vor. Der Vorläufer-Bericht hatte vor fünf Jahren unter anderem Mängel bei Ernährung und Flüssigkeitsversorgung bei etwa jedem dritten Pflegebedürftigen ergeben.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Millionen Erwachsene untersucht

Zehn Jahre länger leben ohne fünf kardiovaskuläre Risiken

Lesetipps
Perfekter Durchblick im Gastrointestinaltrakt: Die Inanspruchnahme der Früherkennungskoloskopien ist laut Zentralinstitut in den beiden vergangenen Jahren wieder gestiegen.

© Monika Wisniewska - stock.adobe.com

Vorsorge

Darmkrebs-Screening: Es lohnt sich, genauer hinzusehen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung