Geburtshilfe

Husumer Klinik wird gefördert

Veröffentlicht:

HUSUM. Das schleswig-holsteinische Gesundheitsministerium hat in Husum ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der geburtshilflichen Situation in Nordfriesland diskutiert. In weiten Teilen folgt man den Vorschlägen einer Beratungsgesellschaft, die nach Schließung kleinerer Geburtsstationen mit Konzepten für die Kreise Nordfriesland und Ostholstein beauftragt wurde.

Im Kreis an der dänischen Grenze fördert die Landesregierung nun den Ausbau des Entbindungsbereichs im Husumer Krankenhaus mit 1,1 Millionen Euro und forciert damit die Zentralisierung dieses Bereichs. Zuvor waren die Geburtsstationen in den benachbarten Kliniken Niebüll und Wyk auf Föhr geschlossen worden. Neben den Kosten spielte dabei auch die angespannte Personalsituation eine Rolle.

Zu den schon eingeleiteten Maßnahmen zur Sicherung der geburtshilflichen Situation zählen außerdem ein Ausbau der Kapazitäten für ein Boarding-Konzept in Husum und Flensburg, die Finanzierung des Hebammenrufs für die Inseln, die Anschaffung eines Geburtssimulators für die Mannschaften von Rettungswagen und der Ausbau der Hebammen-Ausbildungskapazitäten.

Zusätzliche Schulungen und die Entwicklung von Behandlungspfaden sind noch in Vorbereitung.Die Situation der Geburtshilfe ist in den vergangenen Monaten in Nordfriesland in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert worden. Eine Gruppe von Bürgern fordert die Rückkehr zu alten Modellen mit umfangreichen wohnortnahen Angeboten auch auf den Inseln. Die Mehrheit der Kreistagsparteien lehnt diese Rückkehr wegen zu hoher Kosten und unter Hinweis auf Mindestmengen ab. Am Tag der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai sollen die Nordfriesen über das Alternativmodell abstimmen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung