IQWiG hat mit Jürgen Windeler eine neue Spitze

Veröffentlicht:
Professor Jürgen Windeler, der neue Leiter des IQWiG. © dpa

Professor Jürgen Windeler, der neue Leiter des IQWiG. © dpa

© dpa

BERLIN (fst). Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat einen neuen Leiter: Der Instituts-Vorstand hat am Dienstag einstimmig Professor Jürgen Windeler als Nachfolger von Professor Peter Sawicki gewählt. Das Gremium folgte damit einer Empfehlung des IQWiG-Kuratoriums. Sawickis Vertrag war nach Vorwürfen und politischen Widerständen nicht verlängert worden. Windeler soll sein Amt am 1. September antreten.

Der 53-Jährige ist seit 2004 Leitender Arzt beim Medizinischen Dienst des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen in Essen. Seit elf Jahren lehrt Windeler an der Universität Bochum Medizinische Biometrie und Klinische Epidemiologie. Vorstands-Chef Johann-Magnus von Stackelberg lobte den Arzt als "ebenso unabhängige wie durchsetzungsstarke Persönlichkeit". Mit ihm werde das Institut "seine national und international anerkannte Arbeit fortsetzen". Auch Dr. Rainer Hess, unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses, begrüßte die Entscheidung: Die Wahl Windelers stelle sicher, "dass die für den GBA unverzichtbare Arbeit des Instituts ohne Brüche und mit der erforderlichen wissenschaftlichen Expertise fortgesetzt werden kann".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Gegen Verschwendung

Warum ein Kardiologe Kunstwerke aus Müll macht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?