Rheinland-Pfalz

Immer mehr Patienten in DMP

Veröffentlicht:

MAINZ. Immer mehr Rheinland-Pfälzer nehmen an Disease-Management-Programmen teil. Nach Angaben des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) sind derzeit 116.000 ihrer Versicherten in eines der strukturierten Behandlungsprogramme eingeschrieben. 26 Prozent mehr als vor fünf Jahren.

Zehn Jahre nach Einführung der DMP nehmen mit fast 63.000 Patienten die meisten Versicherten am Programm für Typ-2 Diabetiker teil. 26.500 Versicherte sind in das DMP für KHK-Patienten eingeschrieben und rund 10.000 in das DMP für Patienten mit Asthma und COPD.

Die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz bieten darüber hinaus auch DMP für Typ-1-Diabetiker an (3800 Teilnehmer) sowie für Patientinnen mit Brustkrebs (3000 Teilnehmerinnen). (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Chirurgisch und konservativ

Perforiertes peptisches Ulkus: Der Stand der Technik

MASAI-Studie

KI könnte das Mammografiescreening effizienter machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?