Immer mehr junge Bremer Komasäufer müssen in die Klinik

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Im Land Bremen ist die Zahl der Alkoholvergiftungen unter Jugendlichen zwischen 2006 und 2009 um 48 Prozent angestiegen. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) in Bremen mit. Die Kasse bezieht sich dabei auf eine eigene Auswertung von Krankenhausdaten der Ersatzkassen. Im vergangenen Jahr wurden demnach 98 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 19 Jahren wegen Komatrinkens in eine Klinik eingewiesen - 2006 waren es 66.

"Hochgerechnet auf alle gesetzlichen Krankenkassen im kleinsten Bundesland wären das über 300 jugendliche Patienten", so Angela Motzko, Sprecherin der TK in Bremen. Die jungen Komatrinker liegen meistens zwischen ein bis zwei Tage im Krankenhaus und kosten die Krankenkassen zwischen 500 und mehr als 1 600 Euro.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?