EU

Juncker stellt neuen Gesundheitskommissar vor

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. In dieser Woche will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker seine neue Kommission vorstellen. Der litauische Politiker Vytenis Povilas Andriukaitis soll wahrscheinlich Gesundheitskommissar werden. Er wäre der erste Arzt auf diesem Posten.

Bei ihrem Vieraugengespräch waren sich Juncker und Andriukaitis am 5. September angeblich schnell einig, dass der Litauer die Idealbesetzung für das Gesundheitsressort in der neuen EU-Kommission wäre.

Der sozialdemokratische Politiker ist auf dem Brüsseler Parkett kein Unbekannter. Als ehemaliger Gesundheitsminister seines Landes leitete der Chirurg während der sechsmonatigen EU-Ratspräsidentschaft Litauens im zweiten Halbjahr 2013 die Treffen der EU-Gesundheitsminister in Brüssel und in Vilnius.

Er verknüpft mit der Europäische Union die Hoffnung für mehr grenzüberschreitende Gesundheitsdienstleistungen und misst dem best practice-Ansatz in der EU einen hohen Stellenwert bei. "Für mich ist eine nachhaltige Gesundheitspolitik in der Europäischen Union ein hohes Ziel", erklärte Andriukaitis in einem Interview mit dem polnischen Fernsehen.

Der Gesundheitssektor stelle eine Boombranche dar. Es sei ihm ein Anliegen nicht nur in Litauen, sondern auch in der gesamten EU verstärkt Exzellenzzentren zu schaffen. Er denkt dabei vor allem an medizinische Schwerpunkte in der Kardiologie, Onkologie und Neurologie.

Der 63-jährige Arzt und Politiker ist verheiratet und hat drei Kinder. Er spricht neben seiner Muttersprache auch russisch und fließend englisch. (taf)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?