KV Bayerns hat ausgeglichenen Haushalt in 2011

MÜNCHEN (sto). Die KV Bayerns (KVB) wird das Haushaltsjahr 2011 voraussichtlich mit einem Überschuss von 19,2 Millionen Euro abschließen. Im Haushaltsplan hatte die KVB noch mit einem Defizit von rund 28,7 Millionen Euro gerechnet.

Veröffentlicht:

Das positive Gesamtergebnis ergibt sich aus einem Saldo von geringeren Aufwendungen und höheren Erträgen, erläuterte der stellvertretende KVB-Vorsitzende Dr. Pedro Schmelz bei der Vertreterversammlung.

So wurden im laufenden Jahr allein im Personaletat 3,9 Millionen eingespart, obwohl der Service und die Beratung für die Mitglieder der KV ausgebaut wurde, erklärte Schmelz. Zahlreiche Projekte seien zurückgefahren worden.

Fast 14 Millionen Euro mehr durch gekündigten Hausarztvertrag

Auf der Ertragsseite schlägt vor allem die Kündigung der Hausarztverträge durch die Kassen Ende 2010 und die Abrechnung der hausärztlichen Honorare seit Jahresbeginn über die KVB zu Buche.

Die KVB wird deshalb in diesem Jahr etwa 13,8 Millionen Euro mehr einnehmen als ursprünglich erwartet.

Weitere elf Millionen Euro an zusätzlichen Erträgen stammen aus der Auflösung von Rückstellungen für die Verwaltungskostenumlage von Dialysesachkosten. Die Kapitalerträge fallen mit fast sieben Millionen Euro höher als erwartet aus.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?