KV Brandenburg mischt bei "Bündnis gesund Älterwerden" mit

Veröffentlicht:

Brandenburg reagiert auf Herausforderungen einer alternden Gesellschaft mit einer konzertierten Aktion.

POTSDAM (ami). Die Landesregierung Brandenburg hat "Bündnis gesund Älterwerden" ins Leben gerufen.

5 Akteure haben mit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung ihre Mitgliedschaft im Bündnis besiegelt, darunter die KV Brandenburg (KVBB) und viele Kassen, aber auch der Städte- und Gemeindenbund, Senioren- und Verbraucherverbände und der Landessportbund.

Das Bündnis ist als Teil des seniorenpolitischen Maßnahmenplans der Landesregierung ressortübergreifend angelegt.

Es soll die vielfältigen Aktivitäten im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen bündeln und neue Maßnahmen zur Stärkung gesunder Lebensverhältnisse entwickeln, erläuterte Landesgesundheitsministerin Anita Tack (Linke).

Betroffene sollen mitwirken

Dabei setzt das Bündnis auch auf die Betroffenen. selbst "Denn ohne Mitwirkung der älteren Menschen, kann dieses Gemeinschaftsunternehmen nicht gelingen", so Tack.

In Arbeitsweise und Struktur orientiert sich das neue Bündnis an dem bestehenden "Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg". Verschiedene Arbeitsgruppen werden durch eine Steuerungsgruppe koordiniert.

Tack appellierte an die Gemeinden und Landkreise, Wege für die Umsetzung der Bündnisstrategien zu schaffen. "Wir können Anregungen aufnehmen und Impulse weitergeben. Fruchtbar wird unser aber nur Bündnis sein, wenn Initiativen auf der kommunalen Ebene gestärkt werden", so Tack.

Die Lebenserwartung der Brandenburger Bevölkerung ist in den vergangenen 20 Jahren gestiegen. Frauen können im Durchschnitt mit 82 Lebensjahren rechnen, Männer mit 76 Jahren.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?