Notfallzentren

KV in Klinik? Chefärzte sagen nein!

Veröffentlicht:

BERLIN. Dass Kassenärzte Notfallzentren an Krankenhäusern federführend leiten könnten, ist für den Verband leitender Krankenhausärzte (VLK) nicht akzeptabel.

"Als leitender und damit medizinisch verantwortlicher Krankenhausarzt sehe ich nicht, wie Haftungsfragen und Weisungsbefugnis unter KV-Trägerschaft realisiert werden könnten", sagte VLK Vizepräsident Dr. Michael Weber am Mittwoch. Weber reagierte auf die Vorschläge des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen zur Neuordnung der Notfallversorgung und des ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Bei der Notfallversorgung ambulante und stationäre Strukturen zu verzahnen sowie Rettungsdienst und Palliativteams einzubeziehen, sei richtig, betonte Weber. Für die Finanzierung schlägt der VLK einen extrabudgetären und separaten Topf vor. Die geplanten Notfallzentren sollten von den Partnern gemeinsam geleitet werden. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?