Thüringen

KV muss auf Rücklage zugreifen

Veröffentlicht:

Im Jahr 2011 lag der Haushalt der KV Thüringen noch deutlich im Plus. Dieses Jahr fährt sie ein Minus ein.

WEIMAR. Mit einem Minus hat die KV Thüringen (KVT) das Haushaltsjahr 2011 abgeschlossen. Unterm Strich mussten 284.000 Euro aus der Rücklage entnommen werden.

Im Vorjahr lag die KVT noch mit 1,2 Millionen Euro im Plus. Ursache sind in erster Linie die auf 15,7 Millionen Euro stark gestiegenen Personalkosten (plus zwölf Prozent).

Insgesamt legte der Gesamtaufwand für die Selbstverwaltung gegenüber 2010 um 4,8 Prozent auf 24,2 Millionen Euro zu. Daher soll die separate Sicherstellungsumlage von 0,1 Prozent 2013 beibehalten werden.

Laut Rechenschaftsbericht der KV ist das Honorarvolumen im gleichen Zeitraum auf 879 Millionen Euro leicht gesunken (minus fünf Millionen).

Dem standen 17,2 Millionen abgerechnete Behandlungen von 3992 Ärzten gegenüber. Verglichen mit 2010 ist die Zahl der Ärzte mit 15 neuen Mitgliedern sogar leicht gestiegen. (rbü)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?