KV und Kassen entwickeln Antibiotika-Patienteninfo

KÖLN (iss). Niedergelassene Ärzte in Nordrhein können ihre Patienten über den richtigen Umgang mit Antibiotika informieren.

Veröffentlicht:

Die Kassenärztliche Vereinigung (KVNo) und die Krankenkassen haben eine Patienteninformation zum zurückhaltenden Einsatz der Mittel entwickelt.

Die DIN A4-Seite ist Teil einer gemeinsamen Fortbildungskampagne der KVNo und der KV Westfalen-Lippe zum Thema "multiresistente Erreger in der ambulanten Versorgung".

Die KVWL hat dazu bereits eine Broschüre "Antibiotika: Pharmakotherapie optimieren" herausgegeben, die KVNo plant ein Plakat "Handhygiene für die Arztpraxis".

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung