Kammer Hessen in Sorge über Zukunft chronisch Kranker

FRANKFURT/MAIN (ine). "Chronisch Kranke sind kein unnützer Kostenfaktor", heißt es in einer Resolution von Delegierten der Landesärztekammer in Frankfurt/Main.

Veröffentlicht:

Die Ärztevertreter verlangen den Aufbau und den Erhalt der funktionsfähigen Versorgung für diese Patientengruppe. Dazu gehöre unter anderem auch die Bezahlung der Delegation ärztlicher Leistungen durch Medizinische Fachangestellte, die Abschaffung der Regressbedrohung gegen besonders engagierte Ärzte und der Ausbau von Hospiz- und Palliativeinheiten.

"Uns Ärzten ist bewusst, dass die höhere Lebenserwartung der Menschen den Sozialstaat vor eine Herausforderung stellt", heißt es weiter. Bei einer Verknappung der finanziellen Mittel sei jedoch zu befürchten, dass sich Schwerstkranke ungenügend versorgt und allein gelassen fühlten. Dadurch könne der Wunsch nach einer Ausweitung der Sterbehilfe aufkommen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?