Sachsen

Kammer fördert Studie zu DDR-Arzneitests

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die sächsische Landesärztekammer unterstützt die Forschungsarbeiten zu Medikamententests, die westdeutsche Pharmafirmen in der DDR beauftragt haben.

Wie die Kammer mitteilte, soll die Arbeit von Professor Volker Hess, Medizinhistoriker an der Berliner Charité, mit 3000 Euro gefördert werden. Dies habe der Vorstand der Kammer beschlossen, hieß es in einer Erklärung.

Gleichzeitig verwies die Kammer darauf, dass "Medikamententests in der DDR den internationalen Standards für klinische Studien" unterlegen hätten. "Das DDR-Recht hat dazu zum Teil höhere Vorgaben gemacht als westliche Staaten."

Nach ersten Schätzungen haben West-Firmen in mehr als 50 DDR-Kliniken 400 bis 600 Medikamentenstudien in Auftrag gegeben. (tt)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Versorgung von Privatpatienten

PKV-Vergütung bringt Praxen knapp 74.000 Euro zusätzlich

Lesetipps
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter