Urteil

Kasse muss gute Beinprothese bezahlen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Beinamputierte haben Anspruch auf die Hightech-Prothese mit dem mikroprozessorgesteuerten Kniegelenksystems "Genium-bionic".

Das hat das Sozialgericht München entschieden. Gegenüber dem als "C-Leg" bekanntgewordenen Vorgänger habe die gut 48 000 Euro teure neue Prothese verschiedene Gebrauchsvorteile und ermögliche ein weitgehend natürliches Gangbild.

Deutlich widersprach das Gericht der Meinung der Kasse, sie müsse nur für die Aufrechterhaltung eines "Basisgehvermögens" aufkommen. Es gehe hier um einen "unmittelbaren Behinderungsausgleich", die Krankenkasse müsse daher einen "vollständigen funktionellen Ausgleich" anstreben. (mwo)

Az.: S 29 KR 610/13

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Versicherungsfremde Leistungen in der Diskussion

vdek-Chefin Elsner: Schwarz-Rot muss Ausgaben im Blick behalten

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Für Auswertung und Verlaufskontrolle

Vergütung für DiGA companion shoulder

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!