IKK Südwest

Kasse schafft "Digitalkonto" mit 250 Euro

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Mehrere digitale Medizinprodukte, darunter auch ein Angebot für Patienten mit Depressionen, werden bei der IKK Südwest zur Satzungsleistung. Die in Saarbrücken beheimatete Kasse räumt ihren rund 650.000 Versicherten sofort ein jährliches "Digitalkonto" von 250 Euro ein.

Bis zu diesem Betrag übernimmt die IKK Südwest die Kosten für die Inanspruchnahme von zunächst drei Angeboten. Dabei handelt es sich um die Gesundheits-Apps "Caterna" für Kinder mit funktionaler Sehschwäche, "Deprexis24" für leichte bis mittelschwere Depressionen und "Tinnitracks" für Tinnitus-Geschädigte.

Voraussetzung ist jeweils eine ärztliche Empfehlung. Dafür werden die ausgewählten Digitalangebote bei der Kasse zu einer Satzungsleistung, auf die die Versicherten einen Rechtsanspruch haben.

Die IKK erklärte, sie wolle damit "besonders qualitätsgesicherte Gesundheits-Apps aus der Grauzone" holen und den Versicherten einen einfachen Zugang verschaffen. (kud)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 27

Die Plünderer der Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

REDUCE-AMI und ABYSS

Betablocker nach Herzinfarkt – so steht es um die Evidenz

Schlecht für die Augen?

„Gutes" HDL-Cholesterin offenbar mit erhöhtem Glaukomrisiko assoziiert

Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor der Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Lesetipps
Personen greifen nach einer Angel mit Geldscheinen.

© mitay20 / stock.adobe.com

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung