Schwesig

Kassen sollten IvF komplett bezahlen

Veröffentlicht:

BERLIN. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) plädiert dafür, bei der Finanzierung der künstlichen Befruchtung zum Rechtsstand vor 2004 zurückzukehren. Die gesetzlichen Krankenkassen sollten die Kosten für eine IvF wieder komplett übernehmen, sagte Schwesig der "Welt".

Dies scheitere aber regelmäßig am Bundesgesundheitsministerium, und zwar unabhängig von der jeweiligen Hausspitze. Schwesig will nach eigenen Angaben mehr Bundesländer gewinnen, Paare bei den Kosten einer IvF zu unterstützen.

Bisher unterstützen fünf Länder betroffene Paare (Sachsen, Sachen-Anhalt, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen). Diese können dann beim Bundesfamilienministerium einen Antrag stellen, um auch für die restlichen 25 Prozent der Kosten unterstützt zu werden. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung