Griechenland

Kassenärzte treten in Teil-Ausstand

Aus Protest gegen große Schulden des griechischen Trägers für Gesundheitsleistungen EOPYY sind die griechischen Kassenärzte seit Montag in einen Teil-Ausstand getreten. Sie behandeln zwar in ihren Praxen Patienten - jedoch nur noch gegen Bargeld.

Veröffentlicht:

ATHEN. Die griechischen Kassenärzte sind seit Montag in einen Teil-Ausstand getreten. Sie behandeln in ihren Praxen zwar, Patienten müssen die Behandlung jedoch direkt bar zahlen.

 Hintergrund sind nach Angaben der rund 8000 Kassenärzte die Schulden des nationalen Trägers für Gesundheitsleistungen EOPYY. „Seit Februar sind wir nicht mehr bezahlt worden. Das sind acht Millionen Euro pro Monat“, sagte der Präsident des Verbandes der Kassenärzte, Giorgos Eleftheriou.

„Die Panhellenic Medical Association macht sich große Sorgen um das griechische Gesundheitssystem“, sagte deren Vertreter Dr. Charalambos Koulas im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“. Die Reaktion der Ärzte könne man jedoch verstehen.

Am Mittwoch werde ein Treffen der griechischen Ärztekammer und des Gesundheitsministeriums stattfinden, „bei dem die Problemsituation und mögliche Lösungen diskutiert werden“.

Der Ausstand der Ärzte soll bis Freitag dauern. Währenddessen werden Gespräche zwischen den Gläubigern und der Regierung in Athen über Reformschritte fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen am Montag Steuerthemen; am Dienstag sollen dann die Privatisierungen unter die Lupe genommen werden. (jk)

Lesen Sie dazu auch: Griechenland: DAK-Gesundheit rät Urlaubern zu Zusatzversicherung

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwischenfälle in der Chirurgie

Gossypibom: Vergessene Operationsunterlage postoperativ entdeckt

Lesetipps
Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben

Bei der interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie arbeiten Ärzte, Psychologen und Physio- und Ergotherapeuten zusammen nach einem gemeinsamen Konzept.

© Getty Images / iStockphoto

Ambulante Angebote fehlen

Konservativ-multimodale Schmerztherapie – wo stehen wir?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung