Kommentar – Arztinformationssystem

Keine Ampel für die EDV

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Nutzenbewertungsbeschlüsse sind für Ärzte häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Bis die Informationen darüber in den Praxen ankommen und sich auf dem Kassenrezept niederschlagen, vergeht oft viel Zeit. Mit dem vom Gesetzgeber im Frühjahr beschlossenen Arztinformationssystem soll die Nutzenbewertung den Ärzten schnell und praxisgerecht vermittelt werden.

Der GKV-Spitzenverband hat jetzt in Berlin gezeigt, in welcher Form und Informationstiefe die Ärzte per Software unterstützt werden könnten, wenn es nach dem Willen der Krankenkassen geht.

Die gute Nachricht: Selbst die Krankenkassen wollen den Ärzten offenbar nicht allzu sehr ins Handwerk, sprich, in die Therapiefreiheit pfuschen. Eine Verordnungs-Ampel soll es nicht geben.

Profitieren würden Ärzte von dem System, wenn sie bei Verordnungen in Subgruppen ohne belegten Zusatznutzen direkt im Modul die Gründe dokumentieren und sich so gegen eventuelle Regressansprüche absichern könnten.

Unvermeidbar in diesem Prozess ist wohl, dass die Regelungsdichte immer weiter zunimmt – und dies auch in Praxisabläufen wie der Arzneiverordnung , die im ärztlichen Alltag ständig vorkommen. Bürokratieabbau sieht anders aus.

Lesen Sie dazu auch: Nutzenbewertung neuer Medikamente: Kassen rücken beim Arztinfo-System von der Steuerung via Ampel ab

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Reaktion auf Trumps Zollpolitik?

Novartis kündigt Milliarden-Investitionen in den USA an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wann können Ärzte das E-Rezept für Hilfsmittel nutzen, Herr Rupp?

Lesetipps
Ein Arzt schaut sich CT-Bilder der Lunge an

© Markoff / Stock.adobe.com

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer