Marburger Bund

Klinikärzte wollen DRG abschaffen

Gewerkschaft sieht zu viele Fehlanreize im Fallpauschalensystem.

Veröffentlicht:

Berlin. Der Marburger Bund (MB) will das Fallpauschalensystem in seiner jetzigen Form abschaffen. Das System habe zu viele Fehlanreize, hieß es bei der Hauptversammlung des Verbandes am vergangenen Wochenende in Berlin.

Ein neues System müsse eine ausreichende Finanzierung und Planungssicherheit gewährleisten. Zudem müsse es ökonomische Fehlanreize wie Personalabbau und die Ausweitung von Leistungen minimieren. Auch seien geografische Besonderheiten sowie zusätzliche Kosten von Maximalversorgern wie Universitätskliniken zu berücksichtigen.

Die Gewerkschaft fordert darüber hinaus eine verbindliche Anwendung von patienten- und aufgabengerechten Personalvorgaben als Grundlage für die ärztliche Personalbemessung.

„Grundvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige patientenorientierte Versorgung und deren Vergütung ist die Festlegung einer aufgaben- und patientenorientierten Personalbemessung für die Berufsgruppen der direkten Patientenversorgung“, heißt es in dem Beschluss der Delegierten.

Die Krankenhäuser müssten die Personalkosten mit vollem Tarifausgleich von den Krankenkassen erstattet bekommen. Bei der Entwicklung eines geeigneten Personalbemessungsinstruments sei ärztlicher Sachverstand einzubeziehen.

In einem weiteren Beschluss haben sich die mehr als 200 Delegierten dafür ausgesprochen, dass Impfen ärztliche Aufgabe bleiben soll.

Bei einer Impfung könne es immer zu schweren Komplikationen kommen, die sofortige Notfallmaßnahmen notwendig machten. Andere Heilberufe wie Apotheker würden diese Kompetenzen im heilkundlichen Bereich nicht erwerben, heißt es in dem Beschluss. Eine Schulung reiche bei Weitem nicht aus, um ausreichende Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben und die Patientensicherheit zu gewährleisten. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte um No-shows

VdK-Chefin Bentele: Wer Arzttermin zusagt, sollte ihn auch wahrnehmen

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Lesetipps
Nahaufnahme des Bauches einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Maternale Risdiplam-Behandlung

Erfolgreiche Therapie bei einem Fetus mit spinaler Muskelatrophie