Kommentar

Knapp vor dem Abgrund

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Nein, über Rücktritt habe er nicht nachgedacht, antwortete Philipp Rösler am Freitag auf die Frage nach seiner Schlappe, die er mit der Gesundheitsprämie erlitten hatte. Es wäre verantwortungslos, jetzt wegzulaufen, argumentierte der Gesundheitsminister. Recht hat er. Verantwortungslos ist aber auch der Stil der Auseinandersetzungen innerhalb der Koalition.

Fakt ist: Diejenigen, die gedacht haben, die Bundesregierung werde nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen die Katze aus dem Sack lassen, stellen jetzt fest: Der Sack ist leer. Halbgare Konzepte werden im Wochenrhythmus präsentiert, um nach 48 Stunden wieder beerdigt zu werden. Das liegt nicht nur an den Konzepten, das liegt vor allem an dem destruktiven Poltern aus München. Dort hat es die CSU immer noch nicht verkraftet, dass die Ressortzuständigkeit für die Gesundheit bei der FDP liegt. Empörend sei das Verhalten der CSU, beklagt sich ein Gesundheitsminister, dem sein freundlichen Lachen langsam zu vergehen scheint.

Und jetzt, wo sich die Erkenntnis durchsetzt, dass die gesundheitspolitischen Experten von Union und FDP ein gemeinsames GKV-Rettungspaket schnüren sollen, wäre auch die CSU in der Pflicht. Doch deren Parteichef stiehlt sich einmal mehr aus der Verantwortung, in dem er den Minister im "Spiegel" auffordert, Sparvorschläge zu unterbreiten.

Warum sich eine Kanzlerin bei so viel Feuer unter dem Dach so zögerlich verhält, bleibt ihr Geheimnis. Sehenden Auges lässt sie die Demontage dieser Koalition zu. Der anfängliche Fehlstart der Koalition ist ein Dauerzustand.

Berichte zum Thema: Streit um Gesundheitspolitik: Rösler muss nachsitzen GKV-Finanzen: Rösler will neues Reformkonzept vorlegen Bundeskanzlerin Merkel widerspricht Horst Seehofer

Die Reaktionen: Bündnis 90 / Die Grünen: "Rösler zurück auf Los!" Linkspartei: Rösler gescheitert und verheizt Ersatzkassen: Nullrunde für Ärzte und Kliniken AWO: Keine neuen Lasten für die Bürger!

Der Kommentar: Knapp vor dem Abgrund

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?