Saarland

Kongress bringt Patienten-Gewerkschaft ins Spiel

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Zum Auftakt des ersten Gesundheitswirtschaftskongresses in Saarbrücken ist die Forderung nach einer Patienten-Gewerkschaft laut geworden.

"Das würde unser Gesundheitswesen sicher verändern und würde auch ein neues Verständnis für die Ausgaben im Gesundheitswesen zustande bringen", sagte der Mit-Initiator des Kongresses und Vorsitzendes des Sozialverbandes VdK im Saarland, Armin Lang am Mittwoch in Saarbrücken.

Die Patienten beklagten sich in der Regel nicht über steigende Krankenkassenbeiträge, sondern höchstens über eine ungerechte Verteilung der Lasten - wenn zum Beispiel allein die Arbeitnehmer Beiträge zahlen müssten.

"Das würde sich aber schlagartig ändern, wenn die Patienten entsprechend organisiert wären", sagte Lang.

Die saarländische Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger (SPD) sagte in ihrer Eröffnungsrede, dass die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft für das Saarland in Zukunft noch wachsen wird. Als Beispiel nannte sie den Medizin-Gesundheitstourismus.

"Diesen Bereich wollen wir künftig noch stärker beachten", sagte die Ministerin. Ein Gutachten habe dem Saarland hier noch erhebliches Potenzial bescheinigt. "Dieses Potenzial", so Rehlinger, "wollen wir heben".

Zu dem zweitägigen Gesundheitswirtschaftskongress sind etwa 500 Teilnehmer nach Saarbrücken gekommen. Dabei geht es um Fragen wie "Brauchen Patienten mehr Macht?" sowie Diskussionsforen zur "Gesundheitsversorgung in der Region".

Allein im Saarland sind nach Schätzungen rund 60.000 Menschen in der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Sie arbeiten in mehr als 4000 ärztlichen und therapeutischen Praxen, in Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen sowie Betrieben der Medizintechnik und Pharmaindustrie. (kin)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer