Prävention

Kopfschmerz neu auf dem Stundenplan

Überraschung zum Schulbeginn: Auf dem Stundenplan steht Prävention gegen Kopfschmerzen.

Veröffentlicht:
Wie sich Kopfschmerzen vermeiden lassen, lernen Schüler jetzt in der Schule.

Wie sich Kopfschmerzen vermeiden lassen, lernen Schüler jetzt in der Schule.

© Nikolai Sorokin / fotolia.com

BERLIN. Verhaltensprävention einmal anders: Ab diesem Schuljahr sollen Schüler der siebten Jahrgangsstufe in drei Doppelstunden lernen, wie sie Kopfschmerzen vorbeugen können.

Die Anti-Kopfschmerz-Strategie könne mit dem Frühstück beginnen, eine stressfreie Struktur für den Tagesablauf und den Einsatz von Entspannungstechniken enthalten, sagte der Neurologe Professor Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, bei der Vorstellung eines neuartigen Programms in Berlin.

Göbel und die Lehrerin Karin Frisch, Geschäftsführerin des Frankfurter Zentrums für Forschung und Diagnostik bei Implantaten, Entzündungen und Schmerzen, haben seit 2011 die Unterrichtseinheiten ausgearbeitet.

Aktion läuft in zwölf Bundesländern

Bislang 17 Krankenkassen werden sich an der "Aktion Mütze" beteiligen. "Mütze" steht für eine Comicfigur in den Unterrichts- und Informationsmaterialien.

Bislang erfasst das Projekt zwölf Bundesländer. Bayern, Saarland, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen halten sich noch zurück. Die Schulen erhalten das Lehr- und Unterrichtsmaterial kostenlos.

Die bis 2017 dafür nötigen rund 2,5 Millionen Euro übernehmen unter anderem Krankenkassen wie die Barmer GEK, die IKK Classic, die AOK Nordost, die KKH und mehrere BKKen.

Weitere Sponsoren aus den Reihen der Kassen ständen bereit, betonten Göbel und Frisch. Pro erreichtem Schüler wird mit Kosten von 2,56 Euro gerechnet. Im Endausbau sollen 2,4 Millionen Schüler erreicht werden.

Ausweislich der Daten seien 8,5 Prozent der Zwölfjährigen wegen Kopfschmerzen in Behandlung, begründete Dr. Utta Petzold von der Barmer GEK das Engagement.

Die Jugendlichen seien die Arbeitnehmer von morgen, so Iris Schmalfuss (R+V BKK). Kopfschmerzen in der Schulzeit könnten sich später gesundheitlich auswirken. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzen und Schaden abwägen

Brustkrebs: Informierte Frauen neigen zu späterem Mammografie-Screening

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tödlicher Einzeller im Hirn

Fallbericht: Amöbenenzephalitis nach Verzehr von rohem Fleisch?

Metaanalyse von zehn RCT-Studien

Antiemetische Therapie: Ein Tag Dexamethason genügt

Lesetipps
Eine Frau mit diversen Erkrankungen

© Sebastian / stock.adobe.com / generated AI

Diagnose-Prävalenzen

Wo Autoimmunerkrankungen besonders häufig auftreten

Verpackung des Wirkstoffs Tirzepatid (Mounjaro) mit Aufziehspritze daneben

© Olaf Kunz / stock.adobe.com

SUMMIT-Studie

Tirzepatid auch erfolgreich bei Herzinsuffizienz-Therapie