Krebsgesellschaft

Kranke mit Youtube-Kanal unterstützen!

Ein neuer Youtube-Kanal der bayerischen Krebsgesellschaft soll Krebskranken Mut machen und Unterstützung bieten. Auch Angehörige kommen in den Videos zu Wort.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Bayerische Krebsgesellschaft hat unter dem Titel „überLEBENmitKrebs“ einen Youtube- Kanal gestartet, in dem Betroffene in kurzen Videos über ihre Erfahrungen mit der Krankheit berichten.

Nach Angaben der Krebsgesellschaft geben die Erkrankten außerdem Tipps für den Umgang mit gravierenden Einschränkungen, Nebenwirkungen oder körperlichen Veränderungen sowie Ängsten und Sorgen. Dabei beantworten sie auch häufige Fragen. Dazu gehören beispielsweise: Wie erkläre ich meinem Kind die Diagnose?

Wie lebt es sich mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Blase? Wie ernähre ich mich ohne Magen? Was tue ich gegen chronische Erschöpfung?

Mit dem neuen Youtube-Kanal und den Berichten der Betroffenen will die Krebsgesellschaft Erkrankten Mut machen und sie ermuntern, sich professionelle Hilfe und Unterstützung zu suchen. Da eine Krebsdiagnose immer auch die Angehörigen und Freunde betreffe, kämen auch diese in den Videos zu Wort.

In den Videos berichtet beispielsweise eine Mutter, wie sie mit ihrer zwei Jahre alten Tochter altersgerecht über ihre Krebserkrankung gesprochen hat.

Eine andere Frau erzählt, wie sich ihr Leben durch die Prostataerkrankung ihres Mannes verändert hat. Ein Mann schildert, wie er nach der Entfernung von Prostata und Magen dennoch herausgefunden hat, was ihm schmeckt und guttut. Eine andere Frau berichtet, wie sie mit starken Erschöpfungszuständen als Folge ihrer Krebserkrankung umgeht. (sct)

Die Videos der Bayerischen Krebsgesellschaft sind auf Youtube zu sehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?